Alle Episoden

Folge 51: Wie beeinflusst deine Haltung deine Organisation? - Teil 1 mit Martin Permantier

Folge 51: Wie beeinflusst deine Haltung deine Organisation? - Teil 1 mit Martin Permantier

44m 57s

Bist du dir bewusst, wie du mit deiner Haltung die Entwicklung deiner Organisation beeinflusst?

Martin Permantier spricht mit Susanne und Tim über die Zusammenhänge zwischen Haltung, Werte und Emotionen. Wir möchten wissen, wie diese Zusammenhänge funktionieren und die Entwicklung von Organisationen beeinflusst.

Eine wesentliche Rolle dabei spielt die Sprache in der Organisation. Ist dir bewusst, wie in deiner Organisation miteinander gesprochen wird und welchen Einfluss das auf die Performance deiner Organisation hat?

Willst du wissen, wie du mit deiner Haltung zur Entwicklung deiner Organisation beiträgst? Dann höre am besten gleich in unsere neue Podcast Folge rein!

Folge 50: Wie macht Stress Menschen schwierig? - Teil 2 mit Karen Zoller

Folge 50: Wie macht Stress Menschen schwierig? - Teil 2 mit Karen Zoller

33m 24s

Wie begegnest du schwierigen Mitarbeitenden? Karen Zoller spricht mit Susanne und Tim über die Auswirkungen von Erfolgsdruck und Stress auf den Umgang mit schwierigen Menschen. Was hat Resonanz damit zu tun?

Wie schaffen wir es beim Gegenüber anzukommen, wenn alles um uns herum so hektisch ist und die Anforderungen stetig steigen?

Besonders bei Konflikten zwischen Rollen auf verschiedenen Hierarchieebenen brauchen wir die Möglichkeit unserem Gegenüber offen zu begegnen.

Möchtest du wissen, was du tun kannst, um schwierigen Mitarbeitenden offen begegnen zu können? Dann höre am besten gleich in unsere neue Podcast Folge rein!

Folge 49: Wie gehst du mit schwierigen Menschen um? - Teil 1 mit Karen Zoller

Folge 49: Wie gehst du mit schwierigen Menschen um? - Teil 1 mit Karen Zoller

41m 24s

Kennst du schwierige Menschen? Wie gehst du mit diesen Menschen um? Wie offen kannst du mit ihnen auf einer Beziehungsebene sprechen?

Karen Zoller spricht mit uns über wunde Punkte, Emotionskontrolle und Souveränität im Business. Was wäre, wenn wir unser Emotionen auf der Arbeit zur Verfügung stellen würden? Dürfen wir das überhaupt im Business-Kontext und was passiert dann?

Aber Moment mal, geht es nicht um schwierige Mitmenschen? Was haben denn meine eigenen Emotionen damit zu tun? Und wie kann ich meine Emotionen nutzen, um besser mit schwierigen Mitmenschen umzugehen?

Möchtest du die Zusammenhänge verstehen, um besser mit schwierigen Menschen umgehen zu...

Folge 48: Was wäre, wenn es nicht perfekt sein muss? - Teil 2 mit Christina Mokoru

Folge 48: Was wäre, wenn es nicht perfekt sein muss? - Teil 2 mit Christina Mokoru

23m 53s

Wie kannst du Verantwortung für etwas übernehmen, dass du nicht kontrollieren kannst? Christina Mokoru spricht mit uns über die Vor- und Nachteile ihres Perfektionismus. Wir wollen von ihr wissen, wie es für sie ist, wenn sie für etwas Verantwortung übernehmen muss, was sie nicht kontrollieren kann.

Außerdem sprechen wir mit ihr über, was ihr hilft, im Team gut mit anderen Menschen zusammenarbeiten zu können. Was würdest du machen, wenn du im Team mit anderen Perfektionisten zusammenarbeiten müsstest?

Wie Christina heute mit Dingen umgeht, die sie nicht kontrollieren kann, erzählt sie uns in unserer neuen Podcast Folge.
Willst du wissen, wie...

Folge 47: Perfektionismus, wann ist es gut genug? - Teil 1 mit Christina Mokoru

Folge 47: Perfektionismus, wann ist es gut genug? - Teil 1 mit Christina Mokoru

26m 2s

Wann ist es für dich gut genug? Christina Mokoru spricht sehr offen mit Suse und Tim über ihren Umgang mit Perfektionismus, der sie weit gebracht hat, bis alles zu viel war.

Christina ist immer die Extrameile gegangen, um alles perfekt zu machen, bis sie in eine völlige Erschöpfung kam. Durch professionelle psychologische Hilfe hat Christina mittlerweile einen Weg für sich gefunden, mit ihrem Perfektionismus gut umzugehen.

Wir möchten von ihr wissen, wie es soweit kam und was ihr heute hilft, gut mit ihrem Perfektionismus umzugehen.

Neugierig geworden? Dann höre am besten gleich in unsere neue Podcast Folge rein!

Folge 46: Was wäre, wenn Fehler nicht passieren dürften? - Teil 2 mit Franziska Kaschub

Folge 46: Was wäre, wenn Fehler nicht passieren dürften? - Teil 2 mit Franziska Kaschub

27m 7s

Gehst du bei Fehlern immer vom Guten aus?

Franziska Kaschub spricht mit Susanne und Tim über Fehlerkultur in der Luftfahrt und wie diese ihren Umgang mit Fehlern geprägt hat. Wir möchten von Franziska wissen, wie sie in Stresssituationen gut mit sich selbst umgeht.

Wie fühlst du dich, wenn du einen gravierenden Fehler gemacht hast? Könntest du ihn in deinem Umfeld sofort ansprechen? Und wie gehst du in solchen Situationen gut mit dir selbst um?

Franziska teilt mit uns sehr offen, was ihr hilft, in solchen Stresssituationen gut mit sich selbst umzugehen. Außerdem erklärt sie uns, was es im Team braucht,...

Folge 45: Vertrauensvorschuss mit Sicherheit? - Teil 1 mit Franziska Kaschub

Folge 45: Vertrauensvorschuss mit Sicherheit? - Teil 1 mit Franziska Kaschub

33m 4s

Brauchst du erst Small Talk für die Beziehungsebene, um vertrauen zu können?
Angenommen du würdest heute in ein neues Team kommen, wo du kein Mensch kennst. Würdest du den Menschen im Team sofort vertrauen?

Franziska Kaschub ist Psychologin und durfte viele Erfahrungen in der Luftfahrt sammeln, wo sie bereits während ihres Studiums selbst als Crew Mitglied mitflog. Heute moderiert und konzipiert sie Crew Resource Management Seminare für High Performance Teams, wo es u.a. um Zusammenarbeit, Kommunikation, Resilienz, Fehlerkultur und Stressmanagement geht. Als Business Coach unterstützt sie Führungskräfte und Personen dabei, ihre Arbeitswelt positiver zu gestalten.

Susanne und Tim wollen von...

Folge 44: Wofür brauchst du eine Vision? - mit Lysann Stehlik

Folge 44: Wofür brauchst du eine Vision? - mit Lysann Stehlik

38m 56s

Welche Frage stellst du deinem Team häufiger? "Wo wollen wir gemeinsam hin?" Oder "Was ist der nächste Schritt?"

Kannst du mit deinem Team die zweite Frage überhaupt beantworten, ohne eine Antwort auf die erste Frage zu haben?

Lysann Stehlik spricht mit Susanne und Tim über das Thema Vision. Wir wollen von ihr wissen, wofür Lysann in ihrer Rolle als Scrum Master eine Vision braucht und nutzt.

Lysann erzählt uns von ihren Herausforderungen in ihrer Rolle als Scrum Master und welche Rolle die Vision dabei spielt.

Fragst du dich, wie du eine Vision sinnvoll für dein Team nutzen kannst?

Dann höre...

Folge 43: Wie kann Veränderung gelingen? - Teil 2 mit Felix Stein

Folge 43: Wie kann Veränderung gelingen? - Teil 2 mit Felix Stein

34m 6s

Was hat das Schilf am Strand mit Veränderungsmüdigkeit zu tun?

Felix Stein spricht mit uns im zweiten Teil unseres Podcast zum Thema organisatorische Veränderungsmüdigkeit über Muster und Strategien, die er in seinem Berufsalltag bereits in Organisationen erlebt hat und wie er ihnen begegnet.

Außerdem erzählt er uns, wann er selbst schon einmal Veränderungsmüdigkeit bei sich verspürt hat und wobei sie ihm geholfen hat.

Suchst du nach Möglichkeiten, wie du gut mit organisatorischer Veränderungsmüdigkeit umgehen kannst und wie Veränderung besser gelingen kann?

Dann höre am besten gleich rein!

Folge 42: Organisatorische Veränderungsmüdigkeit - Teil 1 mit Felix Stein

Folge 42: Organisatorische Veränderungsmüdigkeit - Teil 1 mit Felix Stein

28m 38s

Wie erlebst du Veränderungen in deiner Organisation? Felix Stein spricht mit Susanne und Tim über organisatorische Veränderungsmüdigkeit und die Ursachen dafür. Felix erklärt uns worum es dabei geht, was es nicht ist und wie du organisatorische Veränderungsmüdigkeit vorbeugen kannst.

Wie viele organisatorische Veränderungen hast du schon mitgemacht und wie gehst du damit um? Suchst du nach praktischen Tipps, wie du die Erfolgschancen deiner nächsten organisatorischen Veränderung erhöhen kannst?

Dann höre am besten gleich rein!

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.